Anzeigen zur Rubrik Diskussionsrunde

Verkaufe
Verschenke
Suche
Tausche
Kontaktanzeigen
Verschiedenes
Diskussionsrunde

*** Anzeige vom 30.04.2025 09:07:27 ***

Anzeige von: Sahin
E-Mail senden
Teil 2 von 2

Am nächsten Tag sind wir wieder in die Werkstatt gefahren und haben dem
techniker den zweiten Filter überreicht. Er gab mir einen Neuen und wir
quatschten ein Wenig, während ich mich auf den Beifahrersitz setzte. Nach ein
paar Minuten fragte er mich, ob er den neuen Filter nun einbauen sollte. Nach
der Länge des Stillschweigens schloß ich darauf, dass er ziemlich erstaunt war,
als ich ihm sagte, dass ich den Filter schon eingebaut hatte. Ich muß zugeben,
dass ich diesen Augenblick ziemlich genossen habe. Ab und zu gibt es doch
ähnliche Momente im Leben, die doch sehr erfreulich sind, wenn man einer
sehenden Person zeigen kann, dass Sehen nicht alles im Leben ist. Dennoch würde
ich gerne einen Luftfilter gegen normales Sehen eintauschen.

*** Anzeige vom 30.04.2025 09:04:18 ***

Anzeige von: Sahin
E-Mail senden
Teil 1 von 2
Hallo,
ich bin stark sehbehindert und es wird immer schlechter. Auch wenn blind oder
sehbehindert zu sein ziemlich doof ist, gibt es dennoch einige wenige Vorteile.
Sehende Menschen müssen alles sehen, was sie machen. Ein Blinder kann mit seinen
Fingern um die Ecke fühlen und ist nicht auf ein freies Sichtfeld angewiesen.
Vor einigen Jahren waren wir mit unserem Auto in der Werkstatt um die Luftfilter
für die Klimaanlage austauschen zu lassen. Später hat mir meine Frau erzählt,
dass der Techniker hinter dem Handschuhfach eine Klappe geöffnet und den Filter
ausgetauscht hat. Ich habe mir das Fach angeschaut, bzw. angefühlt und
festgestellt, dass sich neben dem neuen Filter noch ein weiterer daneben
befand.
Ende Teil 1

*** Anzeige vom 26.04.2025 19:49:14 ***

Anzeige von: Delia
E-Mail senden
Hallo in die Runde.
Ich muss gestehen, dass ich früher nie wirklich über Seheinschrenkungen
nachgedacht habe, aber eine blinde Bekannte hat oft von Vorteilen gesprochen,
die man als blinder Mensch haben kann.
Nicht dass ich jetzt mein sehen aufgeben möchte, aber so, wie sie gesprochen
hat, konnte ich mir direkt vorstellen, dass ich ähnlich denken würde, wenn ich
nicht gut sehen könnte.
Deshalb würden mich eure Erfahrungen wirklich mal interessieren. Oft wird über
Nachteile, aber nicht die Vorteile von blinden Menschen gesprochen.
Ich bezweifele zwar, dass man sich einfach so einer fremden aus dem Internet
anvertrauen möchte, aber ich freue mich auch natürlich über EMails!
LG
Delia

*** Anzeige vom 26.04.2025 14:46:48 ***

Anzeige von: Nici
Hallo Delia,

Ich möchte nicht alle blinde in einen Topf stecken.

Ich mach das so, wenn ich unterwegs bin und mich spricht jemand an, dann drehe
ich mich zu der Person um und versuche in die Richtung zu schauen, wo die Person
herkommt. Wenn sie die Frage wiederhohlt, dann reagiere ich oder ich frage, ob
sie mich meint.

Vielen dank für deine Erklärung. mit dem Talke.

*** Anzeige vom 26.04.2025 14:37:24 ***

Anzeige von: Delia
E-Mail senden
Hallo Nici,
kurze Frage an dich: Ich habe sie ja auch erst angesprochen, dann am Arm
berührt, als sie nicht zu erkennen schien, dass ich sie meinte. Meinst du also,
dass ich es öfter hätte versuchen sollen?
Super dass du fragst! Um es wegen der Zeichenbegränzung ganz kurz zu halten: Es
ist wie eine Art Sprachcomputer. Man gibt über eine Tastatur etwas ein und es
wird laut ausgesprochen oder tippt bilder an, die dann auch ausgesprochen
werden. Verschiedene Talker bieten verschiedene Möglichkeiten. Inzwischen bin
ich allerdings von einem typischen Talker zu einem iPod touch gewechselt, dass
ich mir mit entsprechenden Apps eingerichtet habe und wirklich ausschließlich
für die verbale Kommunikation benutze.

*** Anzeige vom 26.04.2025 14:20:03 ***

Anzeige von: Nici
Hallo Delia,

ich finde, du hast dich eigentlich sehr gut und richtig verhalten. Ich hätte sie
aber nicht angefasst, sondern sie angetippt und gefragt, ob sie Hilfe bräuche.

Ansonsten ich hätte mich glaube ich auch erschrocken, wenn ich nicht so eine
Natürlich stimme hören würde.

Darf ich eine Frage stellen, Wie funktioniert, so ein Talker?

*** Anzeige vom 26.04.2025 10:09:32 ***

Anzeige von: Hilfe Annehmen
... ist so eine Sache. Ich versuche inzwischen ernsthaft diese älteren Frauen zu
meiden, die einen so ganz speziell langsam und mitleidig ansprechen. Da habe ich
einfach schon zu viel Unangenehmes erlebt: Führen an der taille, von Ausländern
und Jugendlichen weggezogen werden, Verfolgungen bis an die Haustür, inklusive
Gejammer über mein schlimmes Schicksal. Das ist einfach nur nervig.

*** Anzeige vom 25.04.2025 13:47:16 ***

Anzeige von: Ema
E-Mail senden
Hallo Delia!
Sorry, aber what the f*ck?
Sie ist blind und wartet auf ein Taxi. Du sagst dann, dass es da ist. Ist es da
nicht offensichtlich, dass sie gemeint ist? Aber gut. Jeder ist mal gedanklich
wo anders. Du berührst sie also leicht, darfst das dann aber nicht. Dann wirst
du aber angeschnauzt, weil du ihre Anweisung befolgst und sie nicht einfach zum
Führen anfasst? Und dann, nachdem du ihr geholfen hast, wie sie wollte, wurdest
du angeschnauzt, dass du dich raushalten sollst?
Was ich anders gemacht hätte: Ich wäre einfach gegangen. Du klingst nach einer
unglaublich geduldigen Person, die nichts falsch gemacht hat!

*** Anzeige vom 25.04.2025 12:33:49 ***

Anzeige von: J.
@ Delia:

Ich lehne grundsätzlich Hilfeleistungen ab, wenn mir z.B. die Stimme oder
Artikulation nicht zusagt. Da könntest Du Dich noch so verbiegen und mir Deinen
Talker zeigen.

Grundsätzlich gibt es da kein Rezept für eine Verhaltensweise. Das muss man von
der Situation abhängig machen.

Gruß

*** Anzeige vom 25.04.2025 12:21:48 ***

Anzeige von: Herzjuwel
E-Mail senden
Hallo zusammen!

Es ist endlich soweit. Das neue Album "Herzenssachen" von Herzjuwel ist heute in
allen Stores und auf allen gängigen Streaming-Plattformen erschienen.
Es gibt mittlerweile auch eine Webseite. Ich würde mich über euren Besuch auf
herzjuwel.eu sehr freuen. Dort findet ihr auch noch weitere nicht
veröffentlichte Titel.
Leider funktionieren Gästebuch und Kontaktformular noch nicht so richtig. Aber
wir sind dran.

Viele Grüße

Thomas

*** Anzeige vom 25.04.2025 12:08:59 ***

Anzeige von: Delia
E-Mail senden
Hallo zusammen!
Als erstes möchte ich klarstellen, dass ich auf keinen Fall von einer blinden
Person auf alle schließe. Falls meine Mitteilung in irgend einer Form so
geklungen hat, tut es mir von Herzen leid!
@J: Ich kann wirklich nachvollziehen, warum man als blinder Mensch vielleicht
die Situation nicht direkt durchschaut, aber ist es denn wirklich die Lösung,
nie einen blinden Menschen anzusprechen? Hätte sie gefragt, hätte ich der Dame
gerne den Talker kurz gegeben, damit sie sich selber ein Bild machen kann.
Außerdem sind auch sehende Menschen oft erstmals irritiert, aber so etwas kann
man durch Kommunikation meist gut aus der Welt schaffen. Gerade deshalb tue ich
mich aber auch mit deinem Ratschlag so schwer, wenn ihr wisst was ich meine.
Aber was meint ihr alle denn dazu?
LG
Delia

*** Anzeige vom 25.04.2025 11:01:30 ***

Anzeige von: Jojo
An MN:

Ich beurteile nach der Stimme und Aussprache. Wenn mir jemand nicht sympathisch
ist, wird derjenige höflich abgelehnt.

Gruß

*** Anzeige vom 25.04.2025 10:42:33 ***

Anzeige von: MN
Guten Morgen,
@Jojo: Ich kann dich verstehen, wenn du misstrauisch gegenüber Ausländern
aufgrund negativer Erfahrungen eingestellt bist. Aber auch hier sieht man
wieder, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen dazu sind. Mein Partner hat damals
öfter die Erfahrung gemacht, dass gerade Menschen ausländischer Herkunft
aufmerksamer und empathischer sind. In vielen Ländern ist ja der Umgang mit
behinderten Menschen tatsächlich alltäglicher und normalisierter als hierzulande
und diese Einstellung bringen sie dann oftmals mit.
Und was die Ablehnung von Hilfen durch andere Behinderte angeht: Hmm, viele
haben nicht auf den ersten Blick bzw. für dich erkennbare Behinderungen. Wenn
ich dich beispielsweise ansprechen würde, würdest du meine Behinderung gar nicht
bemerken! Wie also beurteilst du so etwas immer sachlich für dich?

*** Anzeige vom 25.04.2025 09:52:57 ***

Anzeige von: Jojo
Hallo zusammen,

dass sich die blinde Dame höchst daneben benommen hat, steht außer Frage.

Wenn mich jemand mit einem Talker oder einer anderen synthetischenStimme
anspricht und ich mir nicht sicher bin,, erkläre ich demjenigen höflich, dass
ich von ihm keine Hilfe möchte. Mit synthetischer Stimme kann einen ja jeder
ansprechen und man weiß ja nie ...

Ich lehne grundsätzlich Hilfe von Auslänern ab, weil ich denen nach äußerst
schlechten Erfahrungen nicht vertraue. Auc möchte ich keine Hlfe von anderen
Behinderten. Dann sage ich immer freundlich, dass ich keine Hilfe möcte und
bedanke mich.

Schönes Wochenende!

*** Anzeige vom 25.04.2025 09:37:32 ***

Anzeige von: Annette Simmet
Diese blinde Dame hat sich total daneben benommen, und schon ist - leider - die
Verallgemeinerung bei vielen da. Am einfachsten und unauffälligsten wäre ja wohl
gewesen, wenn der Taxifahrer die Dame höchstselbst geholt hätte. so viel Zeit
muss einfach sein! - Schönes Frühlingswochenende wünscht Annette Simmet

*** Anzeige vom 25.04.2025 09:08:40 ***

Anzeige von: Claudia
E-Mail senden
Hallo, Delia,

ich bin entsetzt, was ich da vor allem im zweiten Teil deiner Mitteilung gelesen
habe. Ich kann gut nachvollziehen, dass nicht nur du, sondern auch der
Taxifahrer entsetzt waren. Was da passiert war, ist absolut nicht in Ordnung,
Und trotzdem möchte ich dich ermutigen, auch einen blinden Menschen
anzusprechen, auch, wenn du verunsichert bist. Die meisten von uns reagieren
nicht so plump. Das kann ich dir zusichern. Die meisten von uns haben eine
vernünftige Kommunikation gelernt. Darauf kannst du dich verlassen.

Gruß

Claudia

*** Anzeige vom 25.04.2025 06:19:20 ***

Anzeige von: J.
Hallo zusammen,

Bilder hochladen wäre hier eine tolle Sache. So könnte man sich die Bilder mit
KI beschreiben lassen oder aber auch mal Sehende fragen. Diese tole Seite ist
ein bisschen in die Jahre gekommen und sollte dringend aufpoliert werden. Ich
meine das jetzt nicht negativ, sondern positiv.

Zur Sache mit dem Taxi:

Wenn jemand stum ist und einen Talker benutzt würde ich nie einen Blinden
ansprechen. Das ist immer eine schwierige Situation für beide Seiten, zumal die
stumme Person nicht weiß, ob der/die Blinde das richtig verstanden hat. Es
könnte sich ja durchaus um eine geistigbehinderte Person handeln.

Ich kenne mittlerweile genügend Sehende, die generell nur noch behindete
Menschen ansprechen und ihre Hilfe anbieten, die sie kennen, weil sie schon
mehrfach von den Behinderten blöd angeredet wurden. Das kann ich sehr gut
verstehen.

Schönes Wochenende und viele Grüße

*** Anzeige vom 24.04.2025 21:18:14 ***

Anzeige von: Delia
E-Mail senden
Hallo nochmal :)
Teil 2:
Ich habe sie dann leicht am Arm berührt und dazu gesagt: „Ihr Taxi ist
hier.“
Sie hat mich gleich angeschrien, dass ich ihr helfen, aber sie nicht anfassen
soll und was mir denn einfalle, mit dieser komischen TTS zu spielen.
Ich habe mich sofort entschuldigt, ihr gesagt, dass ich stumm bin, und bin ein
paar Schritte vorgegangen.Sie ist dann einfach weiter stehengeblieben. Also habe
ich mich nochmal bemerkbar gemacht.
Dann hat sie mich angeschrien, dass sie sich doch einhaken müsse. Ich habe das
also gemacht und sie zum Taxi gebracht.
Als sie eingestiegen ist, hat sie mich nochmal angefahren, dass ich das total
schlecht gemacht habe und mich am besten völlig raushalten sollte.
Der Fahrer hat schon total irritiert geschaut, waar aber dann wohl einfach froh,
dass wir es endlich hinbekommen haben. Ich war einfach so verwirrt und frage
mich bis heute, was ich hätte machen sollen.

*** Anzeige vom 24.04.2025 21:13:14 ***

Anzeige von: Delia
E-Mail senden
Hallo zusammen,
ich muss das hier wegen der Begrenzung in 2 Teilen posten, also Teil 1:
Ich hatte vor ein paar Jahren eine Situation, die mir bis heute im Kopf
geblieben ist und würde mich vor allem über Einschätzungen von vollblinden
Lesenden freuen.
Um die Situation zu verstehen, müsst ihr wissen, dass ich stumm bin und einen
Talker benutze.
Eine blinde Frau stand an einer recht befahrenen Straße. Ungefähr 20 Meter
weiter war ein Taxi. Der Fahrer hat zu der Frau geschaut und offensichtlich
überlegt, wo er jetzt gut parken kann, um sie zu holen. Ich habe ihm erst
versucht, mit Gesten zu verstehen zu geben, dass sie sicher alleine einsteigen
kann, wenn er einfach vorfährt und sie aus dem Auto heraus anspricht, aber er
dachte wohl, ich biete an, die Frau zu ihm zu bringen. Das war natürlich auch
kein Problem. Ich bin also zu ihr gegangen und habe sie mit dem Talker
angesprochen. Sie hat aber nicht gemerkt, dass ich sie meinte.

*** Anzeige vom 07.04.2025 08:10:30 ***

Anzeige von: Jojo
Hallo Annette,

der Kurs für nonverbale Kommunikation wurde in den 90-ern von der Bürofachgruppe
im BBSB angeboten. Gerade, wenn es z.B. um das Handzeichen beim Überqueren von
Straßen geht, hilft aber immer auch gerne ein Mobitrainer weiter. Mir haben da
auch viele sehende Freunde und die Familie vieles gezeigt. Die wollen, dass ich
normal gestikuliere und nicht, wenn ich z.B. über die Straße möchte, wie viele
Blinde, einfach wild mit den Händen rumfuchtle, sondern meine Hand gezielt
bewege (winke) und das dann typisch behindert aussieht.

Gruß

*** Anzeige vom 06.04.2025 10:14:00 ***

Anzeige von: Thorsten Kroll
E-Mail senden
Lieber MM, musst dich nicht entschuldigen, ich habe auch was überlesen. Wollte
nur noch mal zu meinem ursprünglichen Gedanken zurück. Diese Kurse sind
natürlich nicht verkehrt. Sie können verhindern, dass man es auch nicht
übertreibt. Ich kenne Blinde, die neigen dazu, mit Händen und Füßen zu reden.
Dass kann befremdlich wirken. Solche Kurse sollten vor allem ein seriöses
Auftreten vermitteln.

*** Anzeige vom 05.04.2025 20:14:46 ***

Anzeige von: Annette Simmet
Guten Abend zusammen,

wo finden denn die Kurse in nonverbaler Konversation statt und wer führt sie
durch? Für Infos im Voraus vielen Dank! Einen sonnigen Sonntag wünscht Annette
Simmet

*** Anzeige vom 05.04.2025 18:49:55 ***

Anzeige von: Walter Menzen
E-Mail senden
MN, kurz noch mal zur Straße überqueren. Bei stark befahrenen Straßen mache ich
es nicht, denn der Verkehrslärm ist zu groß. Es hängt also von der
Verkehrsdichte ab. Ich habe mir von Autofahrern - u.a. meiner Frau - bestätigen
lassen, dass das Handzeichen dem Fahrer deutlich signalisiert, dass er
weiterfahren soll. Es muss sich dabei aber für mich immer um ein stehendes
Fahrzeug handeln; dann nutze ich ein Handzeichen, um die Situation aufzulösen.
Ich mache es auch nur bei Fahrzeugen auf meiner Straßenseite, also bei
Fahrzeugen, die von links kommen.
Es gibt tatsächlich Idioten, die das stehende Fahrzeug überholen, deshalb mein
Handzeichen, bis mir die Verkehrsgeräusche signalisieren, dass ich die Straße
gefahrlos überqueren kann.
Ich glaube, dass jeder da seine eigenen Lösungen finden muss. Und danke, dass
bei der Diskussion immer noch kein Shitstorm losgebrochen ist.

Freundliche Grüße

Walter Menzen

*** Anzeige vom 05.04.2025 17:02:16 ***

Anzeige von: MN
Sorry, Thorsten Kroll, ich bin hier nur auf die letzten Wortmeldungen von
Claudia und Walter eingegangen. Hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen...

Ich muss mir nur gerade ein ziemliches Grinsen verkneifen, wenn ich mir
vorstelle, dass die Autofahrer euch Zeichen geben. Denke schon, dass das
passiert, aber dann wahrscheinlich eher aus Reflex. Ansonsten ist es doch selten
dämlich, oder?! ;D

*** Anzeige vom 05.04.2025 16:41:46 ***

Anzeige von: Thorsten Kroll
E-Mail senden
Ich meine damit etwas anderes. Wie oft ist es mir schon passiert, dass mir
Autofahrer mit Handzeichen signalisiert haben, ich könne gehen. Viele verstehen
einfach nicht, dass das bei einen Blinden sinnlos ist. Also sollte ich diese
Geste bei anderer Gelegenheit auch eher nicht benutzen., damit der Autofahrer
nicht den Falschen Eindruck gewinnt.

*** Anzeige vom 05.04.2025 16:17:02 ***

Anzeige von: MN
Klar kann es immer passieren, dass ein nachfolgender Idiot denkt, weiterfahren
oder gar überholen zu müssen. In solchem Fall würde euch aber das Durchwinken
des ersten Autos auch nicht viel nutzen, wenn dessen Fahrer schon angehalten
hat. Und ob man vorher immer rechtzeitig das Winken sieht und realisiert, nicht
anhalten zu müssen, dafür würde ich auch nicht meine Hand ins Feuer legen.
Es ist echt schwierig aus meiner Sicht, hier eine Empfehlung abzugeben.
Man kann ein Durchwinken versuchen, aber es ist aus meiner Sicht kein Garant für
ein reibungsloses Ablaufen der Situation.

Viele Grüße

*** Anzeige vom 05.04.2025 16:06:04 ***

Anzeige von: MN
Die Straße ohne Ampel:
Ich tue mich schwer damit, nun einfach zu sagen, dass ihr die Autos durchwinken
sollt, denn auch das kann unter Umständen zu Komplikationen führen. In meinem
Wohngebiet wohnt ein blinder Mann, der über genau solch eine Straße geht (ist
eine 30er Zone). Vor seiner Übergangsstelle ist jedoch noch eine gleichrangige
Straße zu beachten, welche aufgrund parkender Fahrzeuge schlecht einsehbar ist.
Da kann das Durchwinken schnell untergehen, weil ich noch mit der Seitenstraße
beschäftigt bin und er vielleicht dann doch denkt, gehen zu können, weil ich
mich vermeintlich nicht bewege. Ich halte es in dem Fall immer so, dass ich sehr
langsam ranfahre, einen Blick in die Straße werfe und ihn anschließend genau
beobachte. Falls er doch losgehen würde, habe ich noch Zeit genug, abzubremsen.

*** Anzeige vom 05.04.2025 15:56:51 ***

Anzeige von: MN
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Wortmeldungen. Damit kann ich schon einiges
anfangen. Was ich nicht wusste ist, dass es sogar Kurse für nonverbale
Konversation für Blinde gibt. Danke für den Hinweis, Jojo.

Zweite Nachricht folgt.

*** Anzeige vom 05.04.2025 14:10:13 ***

Anzeige von: Claudia
E-Mail senden
Moin, Walter,

das finde ich interessant. Die Situation, an der Ampel oder Zebrastreifen
stehend zu warten, und nicht zu erkennen, ob ein Autofahrer mir signalisiert,
dass ich gehen kann, hatten wir alle bestimmt schon Mal. Wie mache ich als
blinder Verkehrsteilnehmer klar, dass der Autofahrer weiterfahren kann?
Vielleicht wäre es gut, wenn hier gerade die Sehenden oder Sehbehinderten uns
Blinden mitteilen könnten, welche Gesten wichtig wären. Denn nicht jeder
Autofahrer dreht das Fenster runter, und teilt mir mit, dass ich die Straße
überqueren kann.

Gruß

Claudia

*** Anzeige vom 05.04.2025 12:55:45 ***

Anzeige von: Walter Menzen
E-Mail senden
Kurz etwas zur nonverbalen Kommunikation. Ich glaube, dass Gesten wie
Kopfschütteln, Achselzucken oder eindeutige Handbewegungen kein Problem sind.
Beim Mienenspiel ist das schon anders. Ob wir wollen oder nicht, verrät unser
Mienenspiel viel von unseren Emotionen. Der Sehende hat Zugang dazu; wir Blinden
können es nicht erkennen und darum auch nicht angemessen reagieren.
Ein weiteres Problem: Ich muss eine Straße ohne Ampel überqueren. Ein Autofahrer
hält an und will mir, so vermute ich, per Handzeichen signalisieren, dass ich
gehen kann. Das Motorgeräusch ist deutlich zu hören. Weiß ich, ob ein
nachfolgender Autofahrer auch halten wird? Ich versuche in einem solchen Fall
immer, per Handzeichen dem Fahrer zu signalisieren, dass er fahren möge. Ich
warte, bis nach meiner Einschätzung die Straße gefahrlos überquert werden kann.


Freundliche Grüße und euch allen ein schönes Wochenende

Walter Menzen


Nachfolgend haben Sie die Möglichkeit, eine neue Anzeige kostenlos aufzugeben.
Bitte achten Sie darauf, dass der Anzeigentext nicht mehr als 1500 Zeichen umfaßt,
denn sonst kann die Anzeige leider nicht gespeichert werden!

Hinweis:
Anzeigen werden von mir nach etwa 3 Wochen gelöscht. Soll eine Anzeige früher
entfernt werden, kann man mir dieses per Mail oder telefonisch mitteilen.
Die Kontaktdaten sind auf der Startseite zu finden

Ihr Name?

Ihre E-Mail-Adresse?

Ihr Anzeigentext:

Bitte das Ergebnis der Berechnung 9 plus 23 eingeben:

Ich erkläre mich mit der Speicherung meiner eingegebenen Daten, der IP-Adresse und Cookie-Informationen einverstanden!

Zurück zur Startseite